Ketten, Kettenräder & Ritzel
Artikel 1 - 36 von 56

DID Kette 520 ERT3 SDH G&G 118RB Gold
DIDKETT520ERT3-118Auf Lager
UVP des Herstellers:
87,96 €
86,95 € *

Esjot Kettenrad 63 Beta RE 125 08-17, RR 125 AC Enduro 11-17, Silber
KR51-15087-63Auf Lager
UVP des Herstellers:
44,95 €
39,95 € *
Wir setzen neben den originalen KTM und Husqvarna Ketten auf hochwertige Ketten von DID und CZ, welche dir sicher keine Probleme bereiten.
Du kannst für gewöhnlich zwischen Standard-MX, X-Ring und O-Ring Ketten entscheiden. Das ist der Unterschied:
Standard-MX Kette
Ohne Abdichtung zwischen den Innenlaschen und Außenlaschen der Kette. Die leichteste Kette mit dem geringsten Widerstand und höchstem Verschleiß. Empfiehlt sich vor allem für Motocross-Anwendug, da sie schneller gewechselt werden muss als eine X-Ring oder O-Ring Kette, vor allem bei Nässe.
O-Ring Kette
Der innere Teil der O-Ring Kette ist mit einer Dauer-Fettfüllung versehen, welche mit einem O-Dichtdring gegen den äußeren Teil der Kette abgedichtet wird. Die Schmierung wird verbessert, weshalb die Kette eine längere Lebenszeit als die MX-Kette aufweist. Empfiehlt sich vor allem für die Verwendung in Enduros und Straßenmotorrädern.
X-Ring Kette
Die X-Ring Kette unterscheidet O-Ring Kette durch verbesserte Abdichtung der Kettenlaschen mittels eines eingebrachten X-förmigen Abdichtungsringes. Im Querschnitt bildet sich hier ein "X" ab. Dieser Ring dichtet an 4 Kontaktstellen und erreicht somit einen noch besseren Schutz vor Verschmutzung und Austreten der Fettfüllung aus dem Innern der Kette. Die X-Ring Kette hat eine noch höhere Lebensdauer als die O-Ring Kette, aber geringere Reibung im Vergleich zur O-Ring Kette. Empfehlenswert für Motocross, Enduro oder Straßenmotorräder.
Du kannst für gewöhnlich zwischen Standard-MX, X-Ring und O-Ring Ketten entscheiden. Das ist der Unterschied:
Standard-MX Kette
Ohne Abdichtung zwischen den Innenlaschen und Außenlaschen der Kette. Die leichteste Kette mit dem geringsten Widerstand und höchstem Verschleiß. Empfiehlt sich vor allem für Motocross-Anwendug, da sie schneller gewechselt werden muss als eine X-Ring oder O-Ring Kette, vor allem bei Nässe.
O-Ring Kette
Der innere Teil der O-Ring Kette ist mit einer Dauer-Fettfüllung versehen, welche mit einem O-Dichtdring gegen den äußeren Teil der Kette abgedichtet wird. Die Schmierung wird verbessert, weshalb die Kette eine längere Lebenszeit als die MX-Kette aufweist. Empfiehlt sich vor allem für die Verwendung in Enduros und Straßenmotorrädern.
X-Ring Kette
Die X-Ring Kette unterscheidet O-Ring Kette durch verbesserte Abdichtung der Kettenlaschen mittels eines eingebrachten X-förmigen Abdichtungsringes. Im Querschnitt bildet sich hier ein "X" ab. Dieser Ring dichtet an 4 Kontaktstellen und erreicht somit einen noch besseren Schutz vor Verschmutzung und Austreten der Fettfüllung aus dem Innern der Kette. Die X-Ring Kette hat eine noch höhere Lebensdauer als die O-Ring Kette, aber geringere Reibung im Vergleich zur O-Ring Kette. Empfehlenswert für Motocross, Enduro oder Straßenmotorräder.